Tourenbericht – Leutasch 2014

40 - Kurs

Zum MTB-Kurs  „Fahrtechnik und Orientierung“  sind wir am 06.06.2014 mit 12 Teilnehmern und 2 Guides angereist. Gastguide war, wie in den letzen Jahren Axel Head  (www.emotionsports.de) und so bekamen wir neben vielfältigen Fahrtechnikübungen noch umfangreiche Informationen zur Leutasch.
Gestartet  sind wir am 07.06.2014 ohne Mountainbike, zum Mittenwalderklettersteig im Karwendel. Ein wunderschöner Steig, der auch für Anfänger zu meistern ist. Voraussetzungen sind Trittsicherheit, Kenntniss im Umgang mit dem Klettersteigset und Kondition für 9 Stunden Tour. Die Sonne meinte es, wie auch in der restlichen Kurszeit, sehr gut mit uns. (eigentlich schon viel zu warm   )
Am Sonntag der Start in den MTB-Kurs!  Am Anfang gab es, nach diversen Tipps von Axel und mir, Orientierungsaufgaben zu lösen. Auf Grund der Wegebeschaffenheit eine für einige nicht ganz leichte Aufgabe. Nach dem Mittag, MTB-fahren auf der Wiese……  ! Eigentlich sah alles ganz einfach aus; aber nach 3 Stunden bei 30° im Schatten und konzentrierten Üben, waren alle froh mit dem MTB in die nächste Eisdiele zu radeln bzw. sich in der Leutasch abzukühlen.
Am Montag, stand das Naturerleben und die Festigung der „Wiesen-Übungen“ auf einer Tour mit Traileinlagen zum Seebensee auf dem Plan. Mit der angekündigten Bademöglichkeit im Seebensee, haben alle auch den letzten Anstieg zum See gemeistert.  Abkühlung fand eine Gruppe auch durch leichten Regen an der Seebenseehütte, während die 2te Gruppe sich Kalvarienbergtrail versuchte. Manchmal noch schiebender Weise! Und  schnell, war dann auch der 2 Kurstag vorbei, mit abschließender  gemütlicher Runde beim gemeinsamen Kochen, Essen und Erfahrungsaustausch des Gelernten vor unserer Grillhütte.(PS.: sie gehört natürlich unser Vermietern…. www.urlaub-leutasch.at)
Da auch für Dienstag 30° im Schatten vorhergesagt wurden, ging es für beide Gruppen gleich zum Kalvarienbergtrail (schattig). Meine Gruppe hatte hierzu eine langen, grobschotterigen und bisweilen steilen Uphill zu meistern, da der ganze Trail auf dem Plan stand. Axel ist mit seiner Gruppen in den unteren Teil des Trails eingestiegen. Für beide Gruppen galt es die unterschiedlichen Schwierigkeiten fahrtechnisch zu üben. Und so stellten sich für jeden Erfolge bei der Bewältigung einzelner Schwierigkeiten ein. Nach gemeinsamer Pause am Lottensee (…ohne Wasser, wer dabei war weiß warum), ging es dann über einfache Wege, gewürzt mit einem knackigen Uphill zum Baden an den Möserer See. Der Rückweg auf Trails und Frostwegen in 2 Schwierigkeitsstufen!
Unter Berücksichtigung der Heimreisezeiten und Wettervorhersage (Gewitter) wurden am  Mittwoch Fahrtechniken (Gleichgewicht; Spitzkehren, Hindernisse ……) geübt , verbessert und gefestigt. Hierzu hat Axel am Kalvarienberg einen vielfältigen Parcour  aufgebaut und so konnte jeder entsprechend seinen Wünschen & Zielen üben. Trotz der Hitze und den vielfältigen Anforderung gab es keinerlei Pannen, lediglich der eine oder andere leichte Sonnenbrand oder kleinere Verletzungen beim Üben (z.B. durch Übermut beim Radfussball) waren zu verzeichnen.

Gem. den Feedback´s ein gelungener KURS!! – D.h. wir sind auch 2015 wieder in der Leutasch!

Euer Andreas Talke

 

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Newsletter

Verpasse keine Neuigkeiten aus dem Vereinsleben von Erfurt Alpin e.V. und melde dich für den kostenlosen Newsletter an.

Unsere Partner

Mountain Store Erfurt

Laufladen Erfurt

Outdoor Trainings

Nordwand Erfurt

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com