MTB – Pfingsten 2018 in Brennersgrün

Anreise war am Freitag mit Abendessen im letzten Restaurant in der Umgebung, in Grumbach. Am Samstag früh war dann die Gruppe komplett und ist mit einem ausgiebigen, gemeinsamen Frühstück in den Tag gestartet.

Nach dem obligatorischen Bike-Check auf der angrenzenden Wiese haben wir zunächst mit einem kleinen Techniktraining begonnen. Interessant war hier das paarweise Blindfahren, wobei ein Partner sehend war und Anweisungen zu Richtung machen musste. Das vermittelte ein ganz neues Gefühl für das Rad. Ganz witzig war auch das Fahrrad-Rückwärts-Schieben, welches wir in Form eines Staffellaufes mit zwei Mannschaften veranstalteten. Hier kam es zu sehr lustigen Situationen.

Nach der Aufwärmung begannen wir dann bei heiterem Wetter zu unserer ersten Tour direkt mit einem schönen Wurzel-Trail auf den Rennsteig. Danach ging es über Reichenbach zum technischen Denkmal „Historischer Schieferbergbau Lehesten“ mit zahlreichen Informationen über den Schieferbergbau in der Region. Gestärkt haben wir uns schließlich in einer der wenigen Gastwirtschaften in der Umgebung. Der Gasthof „Glück Auf“ hatte kleine aber sehr leckere Mahlzeiten im Angebot. Der Weg führte weiter Richtung Schmiedebach, wo wir in der KZ-Gedenkstätte Laura einen Einblick in ein dunkles Kapitel des regionalen Bergbaus bekommen konnten. In dem Stollensystem wurden zur NS-Zeit die Triebwerke für die V2-Raketen getestet. Viele Menschen verloren hier ihr Leben.
Über Röttersdorf ging es dann zurück nach Brennergrün. Mit ca. 35 km, 700 hm und einigen Einlagen zum Techniktraining war es eine interessante Runde zum „Einfahren“. Zur Entspannung wurde die Sauna angeheizt und sich anschließend mit tollen Köstlichkeiten vom Grill für den nächsten Tag gestärkt.

Am nächsten Tag führte uns Andreas zunächst einen steilen Anstieg hinauf zum Wetzstein und zum Altvaterturm. Weiter ging es über Steinbach am Wald und Ludwigsstadt nach Lauenstein. Hier sollte die Burg der Höhepunkt der Tour werden. Allerdings musste die erst einmal erklommen werden. Oben wartete neben der Burg auch eine ausgiebige Rast mit Bier, Fassbrause und einige von uns ließen sich auch eine leckere Flugente schmecken, die allerdings für die weitere Tour nicht zu Flügeln verhalf. Nach einem anspruchsvollen Singletrail mit kleinen Tragepassagen haben wir nochmal kurz in der Confiserie „Burg Lauenstein“ angehalten und eine Praline vernascht. Weiter ging es dann auf dem Kolonnenweg an der ehemaligen innerdeutschen Grenze über Lehesten und dem Wetzstein zurück nach Brennersgrün. Nach diesem ca. 50 km und rund 1.000 hm zählenden Rundweg taten uns die Spaghetti Bolognese von Gerd und die Sauna richtig gut. Der Abend klang schließlich mit einigen Bildern von der Patagonien-Reise von Reiner und Andrea und chilliger Musik aus.

Die Vermieterin unserer Unterkunft war sehr kulant, sodass wir unsere modernen Ferienwohnungen nicht sofort am Pfingstmontag räumen mussten. Also konnten wir direkt nach dem Frühstück zu einer neuen Tour starten. Diese Tour führte uns auf dem Rennsteig nach Osten, Richtung Grumbach. Ziel und Wendepunkt der Runde war der Ort Schlegel mit dem Gasthaus am Rennsteig mit einem sehr interessanten Gastwirt ;-). In Schlegel findet man, auch etwas versteckt, einen weiteren Höhepunkt. Den 400-jährigen Apfelbaum. Mit diesen „beeindruckenden Erlebnissen“ ging es zurück nach Brennersgrün.

Nach 120 km und 2.300 hm ging das Pfingstwochenende 2018 zu Ende. Es war eine tolle Gruppe und sehr gut organisiert. Vielen Dank an Andreas für die Planung, Organisation und Führung.

Robert

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Newsletter

Verpasse keine Neuigkeiten aus dem Vereinsleben von Erfurt Alpin e.V. und melde dich für den kostenlosen Newsletter an.

Unsere Partner

Mountain Store Erfurt

Laufladen Erfurt

Outdoor Trainings

Nordwand Erfurt

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com