Es war meine erste Veranstaltung, die ich für Erfurt-Alpin geplant hatte und so hoffte ich auf ein paar Anmeldungen für meine Tour. Meine Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen, denn auf dem Parkplatz am Bratwurststand in Reinhardsbrunn versammelten sich am 01.05.2019 Sage und Schreibe 19 Wanderfreunde.
Es kam mir ein bisschen so vor wie ein Schulausflug, nur dass inzwischen ein paar Tage ins Land gegangen waren, denn die Route führte entlang von Plätzen, die ich aus meiner Kindheit kenne.
Wir liefen zuerst von Reinhardsbrunn nach Schnepfenthal. Hier besuchten wir geschichtsträchtige Plätze, wie den historischen GutsMuths-Sportplatz und die Salzmannschule. Es lag mir Nahe ein bisschen über die beiden Pädagogen und Philanthropen zu erzählen, die einst von ca. 250 Jahren in Schnepfenthal eine Schule gründeten bzw. wesentlich dazu beigetragen haben, dass sich der Sportunterricht in den Schulen etablierte.
Ganz in der Nähe des historischen Sportplatzes, befindet sich die GutsMuths-Gedächtnishalle mit einer Außenanlage, auf der sich Nachbauten der Turngeräte (zum Benutzen!) und der sogenannte Zöglingshain befinden. Da wir alle recht sportbegeisterte Leute waren, verteilte sich die Gruppe sofort auf den Geräten und es wurde geturnt was das Zeug hielt: Balancieren auf dem Baumstamm, Schwingen am Reck und Barren, Kletterstange hoch und runter… Irgendwann waren die Arme schwer und so brachen wir wieder auf.
Unser Weg führte uns weiter vorbei am Waldfriedhof, den Grabstätten der beiden Philanthropen, zur nahegelegenen Salzmannschule, welche heute ein Spezial-Gymnasium für Sprachen ist.
Nach der kurzen Reise in die Vergangenheit von Schnepfenthal bogen wir wieder ab ins Grün des Thüringer Waldes und setzten unsere Wanderung auf idyllischen Wegen fort. Vorbei am Komstkochteich und der Kräuterwiese bis zum Schloss Tenneberg. Dort erwarteten uns schon die Wirtsleute des Schlosscafés. Im Schlosshof wurden wie herrlich verköstigt und nach ausgiebiger Rast traten wir den Rückweg an, vorbei an Bad Tabarz, mit herrlicher Aussicht auf den Ort und dem Inselsberg.

Blick zum Inselsberg am Gasthaus Deysingslust bei Bad Tabarz
Nach guten 6 Stunden und 15 km erreichten wir den Parkplatz in Reinhardsbrunn, dem Ausgangspunkt der Tour.
Danke an Petrus, der uns viel Sonnenschein bescherte, an das Schlosscafé für das tolle Essen und an all die gutgelaunten Teilnehmer.
Es war schön mit euch. Sport frei!
Susanne Hoffmann
- Geschichtsstunde am GutsMuths Turnplatz
- Der Zöglingshain – für bekannte Zöglinge der Salzmanschule wurden Bäume gepflanzt
- Erinnerungen an den Schulsport
- Blanacieren ist ja noch einfach…
- Am Reck kamen wir auch noch ins Schwingen
- … aber hier trennte sich die Spreu vom Weizen.
- Balanceübungen für unsere Kletterer.
- Der Waldfriedhof in Schnepfenthal
- Hundetransport
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.