Eine kleine aber bissige Wandertour mit vielen Höhenmetern und einem abschließenden Klettersteig und Gipfel, so hatte Reiner die Tour mal wieder wunderbar geplant.
Trafen wir uns in Neustift im Stubaital noch in kurzen Hosen und bei strahlendem Sonnenschein, so versprachen uns sämtliche Wetter-Apps viel Abwechslung für die kommenden Tage.

Unser Aufstieg ging erst einmal auf die Sulzenauer Hütte (2.191m) hoch, wo uns auf der Sonnenterasse das Bier in der Abendsonne besonders gut schmeckte.

Sehr früh und mystisch neblig begann unser 2. Tag. Wie geplant „übersprangen“ wir gleich eine Etappe und liefen weiter bis zur Bremer Hütte (2.413m). Nach 7 Stunden straffer Wanderung bergauf und bergab, über das Simming Jöchl (2.764m), kamen wir auch wirklich noch vor dem ersten Regen an.


Am nächsten Morgen wussten wir, dass der Winter angekommen war – leichte Minusgrade und der erste Schnee. Eine Wanderung in den Höhenlagen war nicht mehr sinnvoll und wir wählten die Alternative: 1.000m Abstieg ins Nachbartal und dann wieder über 1.000m Aufstieg zur nächsten Hütte.
Nach vielen Stunden auf teilweise matschigen Pfaden, bei denen wir die Schafe mal freundlich zur Seite „schubsen“ mussten, und bei leichtem Regen kamen wir dann endlich an der Innsbrucker Hütte (2.369m) an.
Nachdem die Wolken noch einmal kurzzeitig die Sicht freigegeben hatten, setzte dann der angekündigte Schneeregen ein. Wir saßen im Trockenen und tranken Kaffee, Cappuccino oder Bier. Die Verpflegung auf den 3 Hütten war sehr gut.

Das war’s dann wohl mit unserem geplanten Abschlusstag – Klettersteig und Gipfelbesteigung …
Der Hüttenwirt riet uns allen von der Begehung des Klettersteigs ab.
Am nächsten Morgen ging es dann einen Tag früher als geplant zurück ins Tal.
Sonnenschein, Nebel, Regen, Schnee, gutes Essen, enge Lager und anstrengende Auf- und Abstiege, dazu eine prima Truppe – es war eine intensive abwechslungsreiche Tour unter guten Freunden.

Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.