© Heike Opitz

Bäume pflanzen mit Thüringen Forst

Bäume pflanzen in der Neuauflage: in diesem Jahr hatte Jan Klüßendorf, der Forstamtsleiter vom Revier Bad Berka, eine andere Location als im letzten Jahr ausgesucht. Die Aufforstungszone lag, so grob gesehen, zwischen Blankenhain und Bad Berka. Auch hier hatte der Borkenkäfer in den letzten Jahren viel zerstört.

Eine 0,3 Hektar große Fläche war vom Forst bereits von abgestorbenen Bäumen beräumt und eingezäunt worden. Das war diesmal unser Pflanzareal. Im letzten Jahr pflanzten wir Douglasien, diesmal sollten Roteichen in den Waldboden. Die kamen, schon vorgezogen und 30 bis 50 cm groß, aus der Forstbaumschule Breitenworbis.

Robert Frohwein, den wir auch aus dem letzten Jahr kannten, erklärte nochmal die perfekte Taktik mit der Wiedekopfhaue: den oberen Boden etwas freikratzen, mit der scharfen Seite die alten Wurzeln zertrennen, mit dem Spaten ein Loch freiruckeln, die Bäumchen rein und dann wieder behutsam festtreten.

Vorher natürlich wieder exakte Ingenieursarbeit: in einer „Flucht“ sollten die Minibäume bitteschön angepflanzt werden. Das hat meistens geklappt.

Gut zwei Stunden und ein paar Hundert Bäumchen später gab es dann für die Walderneuerer von Erfurt Alpin eine ordentliche Brotzeit. Zurück blieb eine kleine aufgeforstete Fläche und das gute Gewissen, etwas für unseren arg gebeutelten Wald getan zu haben.

Bericht und Fotos: Heike Opitz