Am nächsten Tag, dem Tag der Deutschen Einheit, wurde es etwas anspruchsvoller auf unserer Tour zur Burg Eltz. Auf alten D- Mark Scheinen verewigt und in eine bergige Landschaft eingebettet, liegt dieses Ideal einer mittelalterlichen Burg. Das dachten sich auch noch viele andere, weshalb es bei einem Blick von außen blieb. Am Ende hatte unsere Rundtour ca. 80 km, 800 hm und eine Schiebepassage - auf einem Weg, an dessen Ende (!) uns ein Schild mitteilte, dass er nicht für Fahrräder geeignet sei.
Der vierte Tag bescherte uns leider kein schönes Wetter mehr und somit nur einen kurzen Trip in das romantische Örtchen Beilstein. Dennoch war die Stimmung gut und wie jeden Tag endete auch dieser, nach durchweg guter bis sehr guter Gastronomie, bei Bier und Moselwein, der am Abreisetag nochmal nachgekauft und mit nach Hause genommen wurde.