© Lars Hinneburg

Meine Grenzen - meine Entscheidung - ein Workshop

Der JDAV hatte zwei mal eingeladen: zu Veranstaltungen zum Thema „Meine Grenze - Meine Entscheidung“. Da ging es ganz präventiv um das Thema Kinderschutz im Klettersport im Verein und sollte Kinder, Jugendliche, Jugendleiter*innen, Trainer*innen, aber auch Eltern ins Gespräch bringen.

Die Themen: Das subjektive Empfinden von Grenzen (Was fühlt sich für mich persönlich angenehm als auch unangenehm an?), das Setzen von Grenzen oder wie wichtig es ist, als erwachsene Bezugsperson ein feines Gespür für sensible Themen der Kinder zu haben. Und generell: Was ist sexualisierte Gewalt eigentlich und wie kann diese aussehen?

Für alle gab es auch Hinweise, wie man sich verhalten kann, falls einem grenzüberschreitendes Verhalten auffällt bzw. widerfährt, an wen man sich wenden kann.

Den Einstieg in die Veranstaltung erleichtert ein kurzes Video im Zusammenarbeit des JDAVs mit Checker Tobi. Dieser Kurzfilm widmet sich dem Thema sehr anschaulich und zeigt Leitlinien auf, nach denen sich alle Kindertrainings richten sollen.

Im Anschluss daran machten wir eine kurze Übung zum Thema „Grenzen spüren und Grenzen“ setzen. Den Abschluss bildet eine Reflektionsrunde über Themen der Kinder, auftretende Fragen und die Vorstellung von Ansprechpersonen bei Erfurt Alpin.

Wer die Leitlinien noch einmal nachlesen möchte: sie sind an der Holztür zum Vereinsschrank in der Kletterhalle Nordwand angepinnt. Ebenfalls dort könnt ihr erfahren, was ihr tun könnt, sobald euch Grenzüberschreitungen passieren oder ihr welche beobachtet habt. Aber ihr könnt auch mit dem oder der Jugendleiter*in oder Trainer*in eures Vertrauens ins Gespräch kommen. Bitte wendet euch bei schwierigen Themen und Fragen auch gerne an Luca Schirm und Resa Christen.

Die Veranstaltung findet einmal im halben Jahr statt und ist kostenlos und offen für alle Vereinsmitglieder des Erfurt Alpin. Termine dazu findet ihr im Jahresplan.

Bericht: Resa Christen  Fotos: Resa Christen, Lars Hinneburg