Tour

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour
Artikel
Veranstaltung

© Bodo Wolf
Paddeltour in Bayern (wird noch präzisiert)
Do. 11.09.2025 - So. 14.09.2025

 

Paddelmehrtagestour in leichtem Wildwasser auf der Loisach.

Es stehen 2 vereinseigene Faltkajaks zur Entleihe bei Werner Hogenkamp in Ermstedt zur Verfügung (Gebühr).

 3 Etappen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Wolfratshausen

Watzmann | © DAV/Hans Herbig
Hochtour zur Wildspitze
Fr. 04.07.2025 - So. 06.07.2025

Es erfolgen zwei Nächtigungen auf der  Breslauer Hütte im Matratzenlager, um eine Schlechtwetteroption für den Wildspitz-Gipfelsturm zu haben. Bei zwei Sonnentagen stehen uns verschiedenste Routen im Wildspitzgebiet zur Verfügung.

Tag1: 1000hm – 4.5 km – 3h, oder per Sesselliftunterstützung für Spätanreisende

Tag2:  950hm – 9km in Summe ca.  7h Tour

Tag3: ähnlich wie Tag1 / Tag2

 

© Heike Opitz
Winterwandern am Rennsteig (ausgebucht)
Sa. 25.01.2025

Eine Halbtageswanderung im Thüringer Wald zwischen Schmiedefeld und Gehlberg: vom Bahnhof Rennsteig zum Bahnhof Gehlberg.

 Je nach Schneelage mit Schneeschuhen.

Einkehrmöglichkeit auf der Suhler oder Neuen Gehlberger Hütte.

Anreise mit der Bahn ab Erfurt zum Bahnhof Rennsteig. 

© Chris Ulber
Pfingstcamp für Kinder in Tisá
Fr. 06.06.2025 - Mo. 09.06.2025

Anreise nach Tisá individuell am Freitag, am besten über den Grenzübergang Bahratal.

Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, bitte bei Chris melden.

Übernachtung ist auf dem Zeltplatz, eine begrenzte Anzahl einfacher Hütten sind vorhanden, sollten aber vorbestellt werden.

Der Zeltplatz liegt ca. 100 m von den Tisaer Wänden entfernt. Das ist ein Gebiet mit Felsen, Höhlen, Stiegen, Aussichtskanzeln und dazwischen feiner Sand, besonders ideal auch für Kinder. Neben Wandern und Kletten kann bei schönem Wetter im kleinen See gebadet werden.

Ein Highlight für Kinder ist unsere Nachtwanderung mit Fackeln und Gespenstern durch die Höhlenlabyrinthe.

Trotz der Enge auf dem Zeltplatz kommt allabendlich die richtige Stimmung beim Lagerfeuer mit Knüppelbrot und Gegrilltem auf. Unbedingt dabei die Böhmische Küche mit Knödelgerichten und Bier in verschiedenen Gaststätten und Chartas.

Wichtig: Chris hat für 40 Personen Zeltplätze reserviert, deshalb bitte unbedingt Bescheid geben, wer mitkommt!

Infos unter chris@erfurt-alpin.de oder 0171/7553333

© Werner Bettermann
Klettern im Thüringer Wald
Von der Halle an den Fels
Sa. 17.05.2025 - So. 18.05.2025
© Chris Ulber
Jugendkletterwochenende in Franken
So. 01.06.2025 - So. 08.06.2025

ÜN im Lager, Morschreuth

 

© Chris Ulber
Jugendwintercamp im Thüringer Wald
Fr. 24.01.2025 - So. 26.01.2025

Betreuung, Transfer, Übernachtung in Zelt, Iglu oder Hütte, Vollverpflegung als Selbstversorger, Waschen an der Quelle

Aktionen nach Schnee- und Wetterbedingungen: Schneeschuhtour, Eisklettern im Röllchen, Iglu-Bau, Bob- und Müllsackrodeln, Baumschaukel, Bau einer finnischer Zeltsauna, am Fels Standplatzbau mit Friends und Klemmkeilen, Bergung am Felsen, Abseilen.

Abends: Lagerfeuer, Spiele, Bergfilm usw.

12 Plätze für Kinder und Jugendliche

Mindestalter 9 Jahre, Mitgliedschaft Erfurt Alpin, Grundkenntnisse Klettern und Sichern.

Kosten € 90,- (Bezahlung zum Besprechungstermin)

Besprechungstermin mit Eltern: kommt demnächst...     (in der Nordwand mit Abstimmung der Ausrüstung  die richtet sich nach der Wetterlage.

 

Rückfragen, Anmeldung:      chris@erfurt-alpin.de

                           Chris Ulber    Tel./ Whatsapp 0171 7553333

Zwei Kinder hängen am Kletterseil am Fels | © Chris Ulber
Sommersonnenwende am Falkenstein
Kletterwochenende für Kinder
Fr. 20.06.2025 - So. 22.06.2025

Kinder-Kletterwochenende mit Klettern am Falkenstein.

Betreuung, Transfer, Übernachtung in Hütte oder Baumhaus, Vollverpflegung als Selbstversorger, Klettern, Lagerfeuer, Knüppelteig, Baumschaukel, Waschen an der Quelle, Baden im Teich (Badeerlaubnis), Leihausrüstung bei Bedarf

Betreuer; Chris, Pavlo, Andy

© Heike Opitz
Alpine Wanderung im Martelltal
Sa. 16.08.2025 - Mi. 20.08.2025
© erfurt-alpin
MTB-Ausfahrt an der Waldschule
Fr. 01.08.2025 - So. 03.08.2025

Traditionelle Mountainbikeausfahrt zur Waldschule am Breiten Grund bei Stützerbach. An- und Abreise mit dem Fahrrad. Einrichten und Beräumen der Hütte durch den Tourorganisator, d.h. Einkäufe werden erledigt und Ausrüstung wird transportiert.

© DAV/Wolfgang Ehn
Wanderung im Thüringer Wald
Zwischen Vessertal und Adlersberg
So. 27.07.2025
© Heike Opitz
Weihnachten in der Waldschule
Fr. 05.12.2025 - So. 07.12.2025

Winterwanderung und Weihnachtsfeier in der Waldschule

© Heike Opitz
Bike & Yoga in Molmerswende
Fr. 12.09.2025 - So. 14.09.2025

MTB-Ausflug jeweils nach der 1. YOGA Einheit am Morgen und natürlich nach dem Frühstück.

U.a.: Burgruine Anhalt, Selketal oder zu den vielfältigen Bademöglichkeiten in der Umgebung;

Ferienwohnungen auf dem Kunsthof und  Nutzung des Saals für die YOGA – Einheiten.

Freigelände und Gemeinschaftsküche stehen uns zur Verfügung Kosten für Übernachutung bei von 12 Teilnehmern 85 €/pP für das Wochenden ohne Verpflegung und ohne YOGA

© Heike Opitz
Lead to the Top
Kletterwettkampf
So. 14.09.2025

Alle Informationen und die Möglichkeit für die Anmeldung findest du unter: www.bananacup.de

© Michael Klimas
In den Dolomiten
Alpinklettern und Klettersteig
Sa. 26.07.2025 - Sa. 02.08.2025
© Heike Opitz
Banana Cup 2025
Anmeldung unter www.bananacup.de
So. 14.09.2025

Alle Informationen und die Möglichkeit für die Anmeldung findest du unter: www.bananacup.de

© Jana Schneider
Bergwandern: GTA
Sa. 21.06.2025 - Sa. 28.06.2025

Es handelt sich um einen Teilabschnitt der Grande Traverse de Alpi (GTA)

© Silke Wollschläger
Leichte Tourenski-Tour im Kleinwalsertal
Do. 13.03.2025 - Mo. 17.03.2025
Paddeln auf dem Fluss | © Miriam Fischer
Paddeln auf der Gera durch Erfurt
So. 30.03.2025

Paddeltagestour in leichtem Wildwasser auf einem Abschnitt der Gera. Einstieg ist die Marienthalbrücke bei Molsdorf - Ziel ist die Erfurter Krämerbrücke.

Es stehen 2 vereinseigene Faltkajaks zur Entleihe bei Werner Hogenkamp in Ermstedt zur Verfügung (Gebühr)

© Chris Ulber
Gletscherkurs mit Hochtour
Jugendfahrt mit Sektion Weimar
Sa. 28.06.2025 - Mo. 07.07.2025
© Redaktion
Schneeschuhkammtour
Sa. 15.02.2025 - So. 23.02.2025

Schneeschuhwandern mit Gepäck, ÜN im Zelt

 

 

Weitere Treffer

Klettern in der Böhmischen Schweiz

Jugendfahrt für Kletterer nach Tisá in die Böhmische Schweiz.

Dazu gibt es eine gesonderte Ausschreibung, die bekommst du von Chris.

Betreuung, Transfer, 2 Übernachtungen in Boofen und 3 ÜN in Hütten, Vollverpflegung als Selbstversorger, auch mal Böhmische Knödel, Klettern, Lagerfeuer, Erkunden der Höhlenlabyrinthe, Fackelnachtwanderung, Flying Fox, Höhlenbefahrung, vielleicht Klettersteig/ Schwimmbad (Badeerlaubnis), Leihausrüstung bei Bedarf bitte anmelden

Betreuer: Chris, Werner

Sommersonnenwende am Falkenstein
Kletterwochenende für Kinder

Kinder-Kletterwochenende mit Klettern am Falkenstein.

Betreuung, Transfer, Übernachtung in Hütte oder Baumhaus, Vollverpflegung als Selbstversorger, Klettern, Lagerfeuer, Knüppelteig, Baumschaukel, Waschen an der Quelle, Baden im Teich (Badeerlaubnis), Leihausrüstung bei Bedarf

Betreuer; Chris, Pavlo, Andy

Herbstkletter-Wochenende am Falkenstein

Betreuung, Transfer, Übernachtung in Hütte, Zelt, Hängematte oder Baumhaus, Vollverpflegung als Selbstversorger, Klettern, Lagerfeuer, Knüppelteig, Baumschaukel, Waschen an der Quelle, Baden im Teich (Badeerlaubnis), Leihausrüstung bei Bedarf.

Betreuer Chris, Jan, Gero

Fordere von Chris Ulber die Ausschreibung für die Tour an.

MTB-Ausfahrt an der Waldschule

Traditionelle Mountainbikeausfahrt zur Waldschule am Breiten Grund bei Stützerbach. An- und Abreise mit dem Fahrrad. Einrichten und Beräumen der Hütte durch den Tourorganisator, d.h. Einkäufe werden erledigt und Ausrüstung wird transportiert.

Weihnachten in der Waldschule

Winterwanderung und Weihnachtsfeier in der Waldschule

Bike & Yoga in Molmerswende

MTB-Ausflug jeweils nach der 1. YOGA Einheit am Morgen und natürlich nach dem Frühstück.

U.a.: Burgruine Anhalt, Selketal oder zu den vielfältigen Bademöglichkeiten in der Umgebung;

Ferienwohnungen auf dem Kunsthof und  Nutzung des Saals für die YOGA – Einheiten.

Freigelände und Gemeinschaftsküche stehen uns zur Verfügung Kosten für Übernachutung bei von 12 Teilnehmern 85 €/pP für das Wochenden ohne Verpflegung und ohne YOGA

Wanderung im Thüringer Wald
Zwischen Vessertal und Adlersberg
Kulinarische Highlights im Elsass und in der Pfalz
06.10.2023